Gehaltserhöhung: Erfolg beginnt im Kopf

Karin Schwaer - 12.03.2025


„Ehe wir uns anschicken, andere zu überzeugen, müssen wir selbst überzeugt sein.“
Dale Carnegie

Wie für die meisten wichtigen Ereignisse in unserem Leben gilt auch für Verhandlungen:

„Erfolg beginnt im Kopf.“

Wir können festhalten:

  • Wir verhandeln einfach besser, wenn wir „gut gelaunt und bestens vorbereitet“ in die Gespräche gehen.
  • Es verschafft uns jede Menge Verhandlungssicherheit, wenn wir uns darüber im Klaren sind, dass wir keine unangemessenen Forderungen haben. 
  • Wir steigern unsere Verhandlungsmacht, wenn wir uns selbst als wertvoller Verhandlungspartner wahrnehmen.
  • Dafür müssen wir auch häufig genug an uns selbst „schwer arbeiten“.

Daher auch der Slogan: 

Besser verhandeln - mit sich und anderen.

Wenn es um Gehaltsverhandlungen geht, denken viele direkt an Argumente, Zahlen und Strategien.

Doch der wahre Erfolgsfaktor steckt woanders: im Kopf.

Unsere innere Haltung beeinflusst, wie wir in die Verhandlung gehen – mit Selbstbewusstsein oder Unsicherheit, mit Klarheit oder Zögern.

Ich empfehle immer, im Rahmen der Vorbereitung auf eine Gehaltsverhandlung mit einer Bestandsaufnahme zur "persönlichen Situation" und der Frage nach der eigenen "Power" zu starten. 

Was steckt eigentlich hinter dem Wort Power? Wir verwenden das immer so selbstverständlich …

Power bedeutet: MACHT aber auch Kraft, Stärke, Leistung, Energie, Vermögen etwas zu tun.

Das heißt, wir können es selbst „in die Hand nehmen“ und das gilt es zu nutzen.

Im Zusammenhang mit Gehaltsverhandlungen ist es so wichtig, immer wieder zu reflektieren und einzuschätzen, ob mehr "drin" sein könnte.

Ein Motto von mir lautet: Wer nicht fragt, bekommt auch nichts.

Es ist also immer eine gute Idee, proaktiv - gut gelaunt und bestens vorbereitet - die Verhandlung zu suchen, wenn man feststellt, dass man Grund dafür hat.

Je intensiver wir uns damit beschäftigen, desto mehr Sicherheit gewinnen wir für unsere Gespräche.

In meiner 6-Schritte-Verhandlungserfolgsformel: der PIAZZA-Formel® beginnt alles mit dem "P". 

Und das steht für "Persönliche Situation" oder auch "Power". 

Die Themenblöcke der PIAZZA-Formel® im Überblick:

P wie "Persönliche Situation" oder auch "Power"

I wie Interessen aller Beteiligten

A wie Argumente

Z wie Zeitpunkt

Z wie Ziele

A wie Alternativen. 

Um die  6-Schritte-PIAZZA-Formel® völlig kostenlos näher kennenzulernen, sehen Sie sich die Angebote auf der Startseite an.

Auf gute Verhandlungserfolge!

ÜBER DEN AUTOR

Foto Karin Schwaer

Karin Schwaer 

Mein Motto: In kurzer Zeit FIT fürs Jobgespräch - mit der PIAZZA-Formel®.

Als Wirtschaftsjuristin, Wirtschaftsmediatorin, Negotiator und Gehaltscoach für Fach- und Führungskräfte unterstütze ich seit vielen Jahren qualifizierte und im Job erfolgreiche Menschen, mit einer maßgeschneiderten Strategie gut gelaunt und bestens vorbereitet in Gehaltsverhandlungen, Einstiegsverhandlungen und Mitarbeitergespräche zu gehen.

Ich habe über 30 Jahre Berufserfahrung in der freien Wirtschaft sammeln können, davon über 15 Jahre als Führungskraft und fast 10 Jahre als Geschäftsführerin einer kleinen Consultinggesellschaft. Damit kenne ich beide Seiten des Verhandlungstisches sowie die Stolpersteine, die auftauchen können, wenn es um das "Verhandeln in eigener Sache" geht. 

Profitieren Sie von meinen kostenfreien Angeboten, meinen Online-Kursen oder auch einem 1:1-Austausch mit mir. Weitere Infos finden Sie auf der Startseite.

Besser verhandeln - GEHALT und mehr. 

In diesem Blog finden Interessierte Ideen, Inspirationen und Infos für das nächste wichtige Jobgespräch.

 

Foto Karin Schwaer

Auf der Startseite erhalten Sie eine Übersicht zu kostenfreien Angeboten, Online-Kursen sowie 1:1-Unterstützung.

Auf gute Verhandlungserfolge!

Karin Schwaer

Die PIAZZA-Formel® 2018 - 2025