Die Krux mit dem "Verhandeln in eigener Sache"

Fällt es Ihnen schwer, in eigener Sache zu verhandeln?

Vielleicht haben Sie sich diese Frage so noch nie gestellt.

Und falls Sie jetzt zögern: Sie wären in bester Gesellschaft.

Vielen Menschen fällt es deutlich leichter, für ihr Unternehmen, ihre Familie oder ihre Freunde zu verhandeln – aber wenn es um sie selbst geht, wird es plötzlich kompliziert.

Warum ist das so?

Verhandeln für sich selbst – eine ganz andere Nummer

Plötzlich wirken ganz andere Mechanismen.

Hinderliche Gedanken schleichen sich ein, zum Beispiel:

„Ich habe Bedenken, dass es mir übel genommen wird, nach mehr Geld zu fragen …“

„Das wird schon passen, wir verstehen uns doch alle gut …“

„Wenn es heißt: ‚Im Moment ist nicht mehr drin‘, dann wird das schon stimmen …“

„Ich mache erstmal – dann wird man mir das schon danken …“

„So langsam sollten die mal auf mich zukommen. Das muss doch jeder sehen, was ich leiste …“

Warum gutes Arbeiten allein nicht reicht

Viele Menschen glauben, es genügt, einen guten Job zu machen.

Die andere Seite wird dann schon freiwillig und anerkennend auf sie zukommen und alles fair und angemessen vergüten.

Wenn das nicht passiert - und leider ist das sehr wahrscheinlich, dass das nicht passiert - fangen sie an, sich zu ärgern. 

Erst ein bisschen und dann immer mehr. Und am Ende sind sie völlig frustriert.

Ob es uns gefällt oder nicht, die Realität sieht so aus:

Niemand bezahlt mehr als er muss und wer nicht fragt, bekommt auch nichts.

Und mal „real talk“ an dieser Stelle:

Es ist nicht der Job des Vorgesetzten, freiwillig mehr Geld anzubieten.

Es ist IHR Job, sich aktiv darum zu kümmern, dass IHR JOB auch angemessen vergütet wird.

 

Doch die gute Nachricht lautet: so schwer ist das nicht!

Dale Carnegie, der bekannte Psychologe und Bestseller-Autor von „Wie man Freunde gewinnt“ sagte einmal:

👉 „Ehe wir uns anschicken, andere zu überzeugen, müssen wir selbst überzeugt sein.“

Und genau dabei hilft Ihnen mein Online-Kurs „GEHALTSSPRUNG für SIE!“

Wenn Sie mögen, direkt hier klicken und mehr erfahren: 

Online-Kurs GEHALTSSPRUNG für "SIE"!

Denn wenn Sie selbst überzeugt sind, dass Sie mehr verdienen, können Sie auch andere davon überzeugen.

Auf gute Verhandlungserfolge!

Herzliche Grüße

Karin Schwaer

ÜBER DEN AUTOR

Foto Karin Schwaer

Karin Schwaer 

Mein Motto: In kurzer Zeit FIT fürs Jobgespräch - mit der PIAZZA-Formel®.

Als Wirtschaftsjuristin, Wirtschaftsmediatorin, Negotiator und Gehaltscoach für Fach- und Führungskräfte unterstütze ich seit vielen Jahren qualifizierte und im Job erfolgreiche Menschen, mit einer maßgeschneiderten Strategie gut gelaunt und bestens vorbereitet in Gehaltsverhandlungen, Einstiegsverhandlungen und Mitarbeitergespräche zu gehen.

Ich habe über 30 Jahre Berufserfahrung in der freien Wirtschaft sammeln können, davon über 15 Jahre als Führungskraft und fast 10 Jahre als Geschäftsführerin einer kleinen Consultinggesellschaft. Damit kenne ich beide Seiten des Verhandlungstisches sowie die Stolpersteine, die auftauchen können, wenn es um das "Verhandeln in eigener Sache" geht. 

Profitieren Sie von meinen kostenfreien Angeboten, meinen Online-Kursen oder auch einem 1:1-Austausch mit mir. Weitere Infos finden Sie auf der Startseite.

Besser verhandeln - GEHALT und mehr. 

In diesem Blog finden Interessierte Ideen, Inspirationen und Infos für das nächste wichtige Jobgespräch.

 

Foto Karin Schwaer

Auf der Startseite erhalten Sie eine Übersicht zu kostenfreien Angeboten, Online-Kursen sowie 1:1-Unterstützung.

Auf gute Verhandlungserfolge!

Karin Schwaer

Die PIAZZA-Formel® 2018 - 2025